top of page

SSD EINBAUEN / INSTALLIEREN

SSD einbauen:

Schalte dein PC-System aus, trenne es vom Netz und folge diesen detaillierten Schritten, um die neue SSD sicher zu installieren:

 

Schritt 1: Öffne die Rückseite des Gehäuses deines PC-Systems, indem du alle Schrauben vorsichtig entfernst. Achte darauf, die Schrauben an einem sicheren Ort zu lagern, damit sie nicht verloren gehen.

 

Schritt 2: Suche den entsprechenden SSD-Steckplatz oder die SATA-SSD-Anschlusskabel in deinem PC-System. Falls du eine M.2-SSD verwendest, befindet sich der Steckplatz meist nahe der CPU oder den RAM-Slots. Falls du eine SATA-SSD installierst, suche nach einem freien SATA-Port und einem passenden Stromanschluss.

 

Schritt 3: Setze die SSD in den Steckplatz ein oder verbinde sie mit den SATA-Daten- und Stromkabeln. Stelle sicher, dass die SSD sicher sitzt und alle Verbindungen fest eingesteckt sind. Falls eine Schraube zur Befestigung der SSD notwendig ist (z. B. bei einer M.2-SSD), ziehe sie vorsichtig an, ohne sie zu überdrehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schritt 4: Schließe das Gehäuse deines PC-Systems wieder und befestige alle entfernten Schrauben. Überprüfe, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, bevor du dein PC-System erneut mit dem Stromnetz verbindest und startest.

SSD einrichten - SSD initialisieren und partitionieren:

Damit dein PC-System die neue SSD erkennt und nutzen kann, muss sie zuerst initialisiert und partitioniert werden. Befolge dazu die folgenden detaillierten Schritte:

 

SSD initialisieren:

Wenn eine SSD oder HDD nicht initialisiert ist, kann die Fehlermeldung Datenträger nicht initialisiert erscheinen oder die SSD wird im System nicht angezeigt. So kannst du das Problem lösen:

 

Schritt 1: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und wähle "Datenträgerverwaltung" aus dem Menü.

 

Schritt 2: Lass die Datenträgerverwaltung geöffnet, klicke mit der rechten Maustaste auf die neu installierte SSD und wähle "Datenträgerinitialisierung".

 

Schritt 3: Es erscheint ein Fenster, in dem du den Partitionsstil für die SSD festlegen kannst. Wähle je nach Anwendungsfall zwischen "GPT" und "MBR":

  • GPT (GUID Partition Table) – Empfohlen für moderne Systeme und die Installation neuer Windows-Betriebssysteme oder umfangreicher Anwendungen wie Spiele.

  • MBR (Master Boot Record) – Geeignet, wenn die SSD als reiner Datenspeicher genutzt werden soll oder wenn das PC-System ältere BIOS-Technologien verwendet.

 

Bestätige deine Auswahl mit "OK".

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SSD partitionieren:

 

Damit du die SSD für Speicherzwecke verwenden kannst, musst du sie in der Windows-Datenträgerverwaltung partitionieren:

 

Schritt 1: Öffne die Datenträgerverwaltung erneut, falls sie nicht mehr geöffnet ist.

 

 

 

 

Schritt 2: Klicke mit der rechten Maustaste auf den nicht zugewiesenen Speicherplatz auf der SSD und wähle "Neues einfaches Volume..." aus dem Kontextmenü.

 

Schritt 3: Folge dem Assistenten und lege folgende Einstellungen fest:

  • Laufwerksbuchstabe: Wähle einen Buchstaben, unter dem die SSD im Explorer angezeigt werden soll.

  • Dateisystemformat: Wähle "NTFS" (empfohlen) oder "exFAT", falls du die SSD auch mit anderen Betriebssystemen nutzen willst.

  • Volume-Größe: Standardmäßig wird die gesamte Kapazität der SSD genutzt, du kannst jedoch auch mehrere Partitionen anlegen.

 

Schritt 4: Klicke auf "Fertig stellen", um die Einrichtung abzuschließen.

 

Nun ist deine SSD erfolgreich eingerichtet und kann vollständig genutzt werden!​​​​​​​​​​​​​​

.​​​​​​​​​

 

bottom of page